Die Zukunft der Reise- und Tourismusbranche sieht positiv aus. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stiegen die globalen Reisezahlen auf 98% des Niveaus von 2019.
Der Tourismussektor ist auf dem Weg zu einer vollständigen Erholung bis Ende 2024, wobei der internationale Tourismus das Niveau vor der Pandemie erreichen wird. Dies ist eine großartige Nachricht für die Wirtschaft weltweit, da Reiseaktivitäten und Ausgaben wieder das normale Niveau erreichen. Der neueste World Tourism Barometer berichtet von einem starken Wachstum bei den internationalen Touristenankünften, was zeigt, dass die Branche wieder an Stärke gewinnt.
Inhaltsverzeichnis:
In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stiegen die globalen Reisezahlen auf 98 % des Niveaus von 2019.
Regionen wie der Nahe Osten übertrafen sogar das Niveau vor der Pandemie, mit Ankünften, die 22% höher lagen als 2019. Andere Regionen holen auf.
Europa erreichte 94% seiner Zahlen vor der Pandemie, und Afrika erholte sich zu 96%.
Das Vereinigte Königreich war ein wichtiger Teil dieser Erholung, sowohl als beliebtes Reiseziel als auch als wichtige Quelle von Reisenden.
Während einige Regionen noch hinterherhinken, erreichten die internationalen Ankünfte im asiatisch-pazifischen Raum 65% des Niveaus von 2019. Mit verbesserter Luftverkehrsanbindung und der Wiedereröffnung weiterer Märkte wird für diese Region bald eine Verbesserung erwartet.
Im Luftfahrtsektor stiegen die globalen Revenue Passenger-Kilometers (RPK) im Oktober 2024 im Vergleich zum Vorjahr (YoY) um 7,1% und übertrafen damit das Niveau vor der Pandemie. Die asiatisch-pazifische Region führte die Erholung an, mit einem YoY-Anstieg der RPK um 17,5%, der hauptsächlich durch die starke Inlandsnachfrage in China getrieben wurde, wo der Inlandsluftverkehr um 9,7% wuchs.
Die Erholung des Tourismus hat große Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Im Jahr 2023 trug die Reisebranche 3,4 Billionen US-Dollar zum globalen BIP bei. Experten prognostizieren, dass dieser Wert im Jahr 2024 auf 11,1 Billionen US-Dollar steigen wird, was 10 % der globalen Wirtschaft ausmacht.
Die Ausgaben steigen ebenfalls schnell. Reisende geben mehr pro Reise aus, wobei die gesamten Tourismuseinnahmen im Jahr 2024 voraussichtlich 5,5 Billionen US-Dollar erreichen werden. Dies entspricht einem Anstieg von 24 % im Vergleich zu 2019. Längere Reisen und eine höhere Nachfrage nach Luxuserlebnissen treiben diesen Trend an.
Darüber hinaus erreichten die globalen Auslastungsfaktoren von Flugzeugen (PLF) im Oktober 2024 mit 83,9% einen Rekordwert, der fast 2% über dem Niveau vor der Pandemie lag. Dies unterstreicht die Effizienz der Fluggesellschaften bei der Bewältigung der gestiegenen Passagiernachfrage.
Mehrere Faktoren haben die Erholung beschleunigt. Eine verbesserte Luftverkehrsanbindung hat es den Menschen erleichtert zu reisen. Lockerere Visabestimmungen in einigen Ländern haben ebenfalls dazu beigetragen, die Touristenzahlen zu steigern. Insgesamt 43 Länder haben bereits das Niveau von 2019 wieder erreicht oder übertroffen.
Die asiatisch-pazifische Region bleibt ein wichtiger Wachstumstreiber, wobei der internationale Luftverkehr nach und von Asien schnell wächst. Die Strecke Afrika–Asien verzeichnete im Oktober 2024 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 28 % die höchste Steigerung, was die wachsende Nachfrage nach Langstreckenreisen demonstriert.
Trotz der Fortschritte bleiben Herausforderungen bestehen. Tourismus-Generalsekretär Zurab Pololikashvili betonte die Notwendigkeit für Regionen, in Infrastruktur zu investieren und Kapazitätsprobleme zu bewältigen. Beispielsweise stehen Fluggesellschaften vor Verzögerungen bei Flugzeuglieferungen, was das zukünftige Wachstum einschränken könnte. Zudem müssen die Bemühungen, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten, beschleunigt werden.
Der Anstieg der globalen Touristenankünfte ist eine gute Nachricht für die Wirtschaft und zeigt, wie wichtig Reisen für die Verbindung von Menschen ist.
Im Jahr 2025 werden die Wachstumsraten im Luftverkehr voraussichtlich stabil bleiben, wobei die asiatisch-pazifische Region die Führung übernimmt. Chinas Inlandsluftverkehrsmarkt bleibt entscheidend, und seine Erholung wird wahrscheinlich weitere Fortschritte in anderen Märkten inspirieren. Gleichzeitig wird die Tourismusbranche Nachhaltigkeit stärker in den Fokus nehmen, wobei Regierungen und private Akteure ermutigt werden, in grünere Technologien und Praktiken zu investieren.
Die Zukunft der Reise- und Tourismusbranche sieht positiv aus. Da sich die Welt weiter öffnet, wird dieser Sektor weiterhin Arbeitsplätze schaffen, Wirtschaften ankurbeln und Menschen auf der ganzen Welt inspirieren. Dies zeigt deutlich, dass der Tourismus zurückgekehrt ist und stärker ist als je zuvor.