Wie neue Nachfrage, aufstrebende Märkte und KI-gestützte Planung die Reisebranche verändern.
by nsrisawai
Der weltweite Freizeitreisemarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Ein aktueller BCG-Bericht schätzt, dass die gesamten Reiseausgaben von 5 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 bis 2040 auf 15,3 Billionen US-Dollar steigen werden. Doch dieser Wandel ist nicht nur Zukunft – bereits 2025 zeigen sich klare Zeichen eines starken Aufschwungs.
Was treibt dieses Wachstum?
by cookelma
Vielfältige Reiseformate:
Reisen ist längst nicht mehr Einheitsware.
Dynamik der Wachstumsmärkte:
China, Indien und Saudi-Arabien prägen das internationale Reisewachstum. In China wachsen die Ausgaben für Freizeit um 10–11 % pro Jahr, im In- und Ausland. Indische Reisende buchen zunehmend internationale Reisen, während im Golf die Zahl wohlhabender Urlauber steigt.
Digitale Generationen übernehmen:
Millennials und Gen Z sind heute die Haupttreiber der Nachfrage. Sie planen über KI-gestützte, mobile Plattformen, vertrauen auf
Influencer-Content und konversationelle Suche und erwarten schnelle, reibungslose Abläufe. Für Marken ist Sichtbarkeit auf diesen Kanälen entscheidend.
Reisende suchen heute nicht nur ein Ziel, sondern eine bedeutungsvolle, transformative Erfahrung.
Wellness und spirituelle Reisen:
Diese Reisen verlangen leichtes, sicheres und minimalistisches Gepäck für abgelegene Orte.
Hybride Geschäfts- und Freizeitreisen:
Über 70 % der Reisenden in Schwellenländern verbinden heute Arbeit und Freizeit. Sie suchen stilvolles, technikfähiges Gepäck, das nahtlos von Büro zu Abenteuer passt.
Das Ziel als Motivation:
Nicht mehr der Ort, sondern die Absicht steht im Vordergrund – von kulinarischen Touren und Wellness-Auszeiten bis zu kulturellen Erlebnissen. Marken müssen weg von allgemeinen Botschaften hin zu Nischenangeboten, die persönliche Relevanz haben.
Der größte Wandel 2025 ist die Art, wie Reisen geplant und gebucht werden.
Suche wird konversationell:
Reisende nutzen zunehmend KI-Tools wie ChatGPT, Gemini oder GuideGeek, um Routen zu erstellen, Packlisten zu generieren und Produktempfehlungen zu bekommen. Produkte oder Services, die nicht KI-optimiert sind, riskieren unsichtbar zu werden.
Sozialer Handel treibt Käufe:
TikTok, Instagram und Xiaohongshu sind direkte Buchungskanäle geworden. Shoppable Videos und Echtzeit-Reviews ersetzen klassische Suchmaschinen.
Das neue Regal:
Marken müssen optimieren für:
Inlands- und Regionalreisen dominieren:
by leungchopan
Die meisten Reisen bleiben regional, geprägt von häufigen Kurztrips. Das erfordert flexible, praktische Produkte, kompatibel mit regionalen Airline-Standards.
Reisetypen:
Der Reisende 2025 passt in kein Schema. Manche suchen Erholung, andere Nachhaltigkeit oder Erlebnis. Auch Gruppendynamiken ändern sich: Mehrgenerationen-Reisen und flexible Reisegruppen sind Standard.
Nachhaltigkeit rückt zurück ins Zentrum:
Jüngere Reisende und wohlhabende Alleinreisende suchen Produkte, die ihre Werte widerspiegeln.
Das klassische Buchungsmodell flacht ab:
Entdeckung startet oft bei TikTok oder Instagram, KI liefert sofort Ergebnisse, Buchungen geschehen in Minuten.
Für Marken heißt das:
Die Reisebranche erholt sich nicht nur, sie entwickelt sich weiter. Wer agil, authentisch und reisendenorientiert bleibt, führt die nächste Wachstumsphase an.