Mythos 1: Man darf sein Gepäck nicht abschließen
Mythos 2: Nach 9/11 ist das Abschließen verboten
Mythos 3: TSA-Schlösser gelten nur in den USA
Mythos 4: TSA-Schlösser sind gesetzlich vorgeschrieben
Mythos 5: Gepäckschlösser verhindern jeden Diebstahl
Mythos 6: Alle TSA-Schlösser sind gleich gut
Viele Reisende und Marken sind unsicher, wie man Gepäck richtig abschließt und was erlaubt ist.
Wir entkräften verbreitete Mythen – und zeigen, was Marken aus jedem Irrtum lernen können.
Falsch.
Dieser Irrtum stammt aus der Zeit nach 9/11. Heute gilt: Gepäck darf – und sollte – abgeschlossen werden, idealerweise mit TSA-zugelassenen Schlössern.
Was Marken wissen sollten:
Reisende wünschen sich sichere Gepäcklösungen. TSA-Schlösser als Standard zu integrieren, steigert Produktattraktivität und Kundensicherheit.
Falsch.
Es gab eine Übergangszeit mit Unsicherheit, aber TSA-Schlösser sind inzwischen offiziell akzeptiert. Sie ermöglichen eine sichere, beschädigungsfreie Kontrolle durch Sicherheitsbehörden.
Was Marken wissen sollten:
TSA-Schlösser vereinfachen Sicherheitsprozesse. Mit Zertifizierung schaffen Sie Vertrauen und Differenzierung.
Falsch.
Sie sind an über 750 Flughäfen in mehr als 75 Ländern zugelassen.
Was Marken wissen sollten:
TSA-Kompatibilität erleichtert internationalen Vertrieb und spart Lagerkosten durch einheitliche Produktausführung.
Falsch.
Nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber empfohlen. Andere Schlösser könnten von Sicherheitsbehörden aufgebrochen werden.
Was Marken wissen sollten:
Zertifizierte Schlösser steigern den wahrgenommenen Produktwert und sind ein Verkaufsargument im Handel.
Falsch.
Ein Schloss wirkt abschreckend, bietet aber keinen absoluten Schutz. Gegen Gelegenheitsdiebstahl ist es dennoch sehr wirksam.
Was Marken wissen sollten:
Integrieren Sie Schlösser in eine umfassendere Sicherheitsstrategie. Zeigen Sie dem Kunden, dass Ihre Marke mitdenkt.
Falsch.
Qualität variiert stark – in Material, Haltbarkeit und Verarbeitung.
Was Marken wissen sollten:
Hochwertige Schlosslösungen von namhaften Herstellern erhöhen Produktqualität und schützen Ihre Markenreputation.
Falsch.
Gepäckschlösser bieten praktischen Schutz zu geringen Kosten. Sie verhindern unbeabsichtigtes Öffnen und schrecken Diebe ab.
Was Marken wissen sollten:
Geringe Produktionskosten bei hohem Verkaufswert machen Schlösser zur margenstarken Produktkomponente.
Falsch.
Sicherheitsbehörden dürfen jedes Gepäckstück kontrollieren. TSA-Schlösser ermöglichen diese Kontrollen ohne Beschädigung.
Was Marken wissen sollten:
Kommunizieren Sie den Vorteil klar auf Verpackung und im Marketing. So vermeiden Sie Missverständnisse und steigern die Reisetauglichkeit Ihrer Produkte.
TSA-Schlösser bieten funktionale Sicherheit, stärken das Vertrauen der Verbraucher und steigern die globale Marktattraktivität.
Marken, die mit Fakten statt Mythen arbeiten, sichern sich Wettbewerbsvorteile – heute und in Zukunft.